Ein besonders wichtiger Teil der Kitzrettung ist der Einsatz moderner Drohnentechnik. Unsere Drohnenpiloten leisten mit geschultem Blick und technischem Know-how einen entscheidenden Beitrag, um Rehkitze rechtzeitig zu entdecken und zu schützen. Mit Hilfe von Wärmebildkameras gelingt es uns, selbst im hohen Gras versteckte Kitze aufzuspüren – schnell, effizient und tierschonend.
Du bist Drohnenpilot und möchtest mitmachen?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir fliegen mit DJI Mavic 2 und Mavic 3 Enterprise Advanced, ausgestattet mit Wärmebildkameras – ideal für die frühmorgendlichen Einsätze zwischen Mai und Juli, jeweils von 5 bis 8 Uhr.
Du solltest:
- Mindestens den kleinen Drohnenführerschein (A1/A3) besitzen.
- Ein eigenes Auto zur Verfügung haben, um Material wie Wäschekörbe, Kabelbinder, Einmalhandschuhe, Drohne und Akkus transportieren zu können.
- Zuverlässig, verantwortungsbewusst und sicher im Umgang mit der Drohne sein.
Unsere Einsätze finden 2–3 Mal pro Woche statt – Du entscheidest flexibel, wann Du verfügbar bist, wir wissen, dass es manchmal einfach nicht passt.
Du bist noch nie mit einer Drohne geflogen und hast keine Vorkenntnisse?
Wir stehen Dir mit Rat für den kleinen Drohnenführerschein (A1/A3) zur Verfügung, den benötigst du mindestens, um legal unsere Drohnen fliegen zu können. Wir beachten den Drohnen-Kodex für Sicherheit und Respekt. Das ist uns wichtig. Für das Fliegen einer Drohne gibt es Spielregeln, die dir beim kleinen Drohnenführerschein vermittelt werden. Hier bekommt du das nötige rechtliche und technische Grundwissen vermittelt, um ein sogenanntes UAV (unbemanntes Flugsystem) zu steuern. Wir fliegen DJI Mavic 2 und 3 Drohnen. Hier ist eine gute Seite mit weiteren Infos dazu: drohnen.de / Kompetenznachweis. Insbesondere die rechtlichen Aspekte sind nicht zu unterschätzen. Für die Kitzrettung gelten zudem besondere Außnahmeregelungen, da hier zum Teil auch sehr nahe an Wohngebieten geflogen werden muss, wenn Wiesen angrenzen. Das ist alles keine Raketenwissenschaft. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Als Helfer kannst du auch unverbindlich unseren Drohenpiloten über die Schulter schauen.
Sobald du den kleinen Drohnenführerschein hast, bekommst du von uns eine gründliche Einweisung in die Bedienung unserer Drohnen mit Wärmebildkamera sowie in unsere Abläufe vor Ort. Auch der Austausch unter erfahrenen Piloten hilft dabei, schnell sicher zu werden.